Wie sehen die Fachräume aus?
Die Gemeinschaftsschule ist eine leistungsorientierte Schule, die Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Begabungen fördert.
Alle Schülerinnen und Schüler lernen gemeinsam.
2. Wie wird in den Fachräumen gelernt?
2.1. Technikraum
Im Fach Technik werden eigene Werkstücke selbstständig geplant und gebaut. Die Schüler bekommen Aufgaben aus verschiedenen Lebensbereichen und sollen eigene Lösungen finden und umsetzen. Hierbei lernen sie unterschiedliche Werkstoffe kennen und sichern Ihre Ergebnisse und Erkenntnisse in einem Technikordner.
Das findet im Rahmen verschiedenster Regeln und Rituale statt und bietet Anreize im Hinblick auf die Berufswahl.
Was wird im Technikraum gelernt?
2.2. Labor
Im Unterricht können die Schüler den naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg kennen lernen. Ihre Hypothesen werden durch Experimente bewiesen oder widerlegt. Physikalische Erkenntnisse dienen anderen Naturwissenschaften wie der Chemie und Biologie häufig als Grundlage.
Die Schüler lernen wichtige Arbeitsmaterialien kennen. Dadurch gelingt eine spezielle und abstrakte Fachsprache aus Formeln und Reaktionsgleichungen.
Der Umgang mit biologischem Wissen ermöglicht ein Verständnis der lebenden und materiellen Welt, sowie eine aktive Teilhabe an naturwissenschaftlichen Problemlösungen und technischen Entwicklungen.
Der Spaß und die Freude an naturwissenschaftlichen Phänomenen stehen dabei im Vordergrund. Das Herausbilden experimenteller Fertigkeiten und die wissenschaftliche Deutung eines Experimentes werden im Unterricht geschult.
2.3. Musiksaal
Im Musiksaal finden Feste, Vorführungen und Infoveranstaltungen statt. Für die Schüler dient er in erster Linie zum Ausprobieren von Instrumenten, zum Singen und zum Tanzen.
2.4. Kunstsaal
Im obersten Stockwerk von Bau 1 liegt der Zeichensaal: ein lichtdurchfluteter, großer Raum, in dem unsere Schüler und Schülerinnen viel Platz für die Entfaltung ihrer Kreativität haben. Hier findet der gesamte Kunstunterricht der ASG statt.
Besonders die Schüler und Schülerinnen des Kunstprofils an unserer Schule schätzen diesen Raum, der viel Platz für die unterschiedlichsten künstlerischen Tätigkeiten bietet.
2.5. AES-Raum und Schulküche
Im Untergeschoss von Bau 1 befindet sich die Küche und der Theorieraum für den AES-Unterricht (= Alltag/ Ernährung/ Soziales).
Beide Räume sind renoviert worden und so freuen wir uns jetzt an einer modernen, gut ausgestatteten Küche mit allen Möglichkeiten
die fachpraktischen Arbeiten durchzuführen. Unsere Schüler und Schülerinnen haben in den großzügigen Kojen der Küche viel Platz für die Zubereitung von Mahlzeiten.
2.6. Sport- und Schwimmhalle